Grundfarben werden auch Primärfarben oder Elementarfarben genannt. Sie können nicht gemischt werden, da es Basisfarben sind. Man unterscheidet in bunte und unbunte Grundfarben. Die bunten Grundfarben sind gelb, rot und blau. Die unbunten Grundfarben sind schwarz und weiß....
Die wichtige Eigenschaft eines Beschichtungsstoffes, nämlich die Bindekraft eines Bindemittels am Beschichtungsträger oder auch als Substrat bezeichnet. Die Adhäsionskraft spielt hier eine wesentliche Rolle. Geeignete Prüfmethode des Haftvermögens ist die Gitterschnittprüfung....
Schutzbehandlung poröser Baustoffe wie Holz, Klinker oder Steine. Imprägnierstoffe sollten tief in das zu behandelnde Material eindringen und vor allem nicht filmbildend sein. Impränierungen werden auch zur Verminderung der Saugfähigkeit eingesetzt, z.B. als Tiefgrund....
Einer der ältesten bekannten Farbstoffe für Textilien. Vor ca. 4000 Jahren wurde Indigo bereits verwendet. Aus der in Indien beheimateten Indigopflanze gewonnenes dunkelblaues, kupferrot schillerndes Pulver. Seit ca. 100 Jahren auch synthetisch herstellbar. Das synthetische Indigo ist lichtbestän...
Ein spezieller Beschichtungsstoff, der durchschlagende Stoffe (z. B. Nikotin) überdeckt und dafür sorgt, dass der folgende Anstrich sich nicht verfärbt....
Beschichtungsstoffe, die eingesetzt werden, um Einwirkungen von Stoffen aus dem Untergrund auf den Anstrich zu verhindern. Diese Anstrichstoffe werden häufig auch Absperrmittel genannt. Sie sollen wirksam sein gegen Nikotinablagerungen, Ruß, Wasserflecken usw....
Eine wässrige Aufschlämmung von gelöschtem Kalk, dem ggf. kalkechte und lichtechte Pigmente, Leim oder andere Bindemittel zugefügt werden. Bleiweiß, Berliner Blau und Chromgleb dürfen nicht zuegegeben werden, da es sonst zu Verfärbungen kommen würde. Kalkfarbe erhärtet zu waserunlöslichen ...
Bezeichnet den Trocknungsprozess von Kunststoffdisdersionen. Der kalte Fluss beschreibt das Verschmelzen von Polymerteilchen. Mit Beginn der Verdunstung des Wassers, tritt dieser Prozeß ein. Dieser ist abgeschlossen, wenn das Wasser komplett verdunstet ist. Da dies ohne weitere Wärmezufuhr geschie...