TERRA ERCOLANO

Terra Ercolano kommt aus der Gegend der antiken Stadt Herculaneum bei Neapel. Die dort zu findende rotbraune Erde gehört zur Gruppe der Roten Ocker. Wie diese ist auch Terra Ercolano durch die Verwitterung von Eisenerzen oder eisenhaltiger Gesteine entstanden. Terra Ercolano zeichnet sich durch sei...
Weiterlesen

Magnetfarbe

Magnetfarben sind Dispersionsfarben auf Acrylbasis mit einem hohem Eisenanteil. Bei Einsatz von Magneten können auf diese Weise Papierbögen fixiert werden. Sie verfügen über ein hohes Eigengewicht. So wiegt ein Liter Magnetfarbe 2,5 Kilo. Eine drei- bis viermalige Bechichtung ist erforderlich, u...
Weiterlesen

ABBEIZEN

Entfernen eines nicht tragfähigen Anstrichs mit Abbeizmittel. Grundsätzlich können alle Beschichtungen von Untergründen jeder Art abgebeizt werden. Das Abbeizmittel wird aufgetragen und nach entsprechender Einwirkzeit kann die alte Beschichtung mechanisch entfernt werden. Anschließend mit Wasse...
Weiterlesen

ABBLÄTTERN

Anstrichteile lösen sich vom Untergrund. Ursache ist die Schädigung des Haftungsvermögen. Gründe hierfür können z. B. Hinterfeuchtung oder Versprödung in den Beschichtungen sein. Hinterfeuchtung des Untergrunds drückt den Anstrich ab. Mit zunehmender Alterung des Anstrichstoffs ist die Adhä...
Weiterlesen

ACRYLLACK

Umweltschonender, wasserhaltiger Lack, vergilbungsfrei, arm an Schadstoffen und gut zu verarbeiten. Das Bindemittel des Beschichtungsstoffes sind ein oder mehere Acrylharze, die in verschiedene Gruppen unterteilt werden. Die mechanische Beständigkeit von Acryllacken ist schlechter als die von Kunst...
Weiterlesen

ADHÄSION

Bezeichnet die Kraft, welche zwischen zwei Körpern wirkt. Ursache hierfür, sind die bei starker Annäherung von zwei Stoffen wirkenden molekularen Anziehungskräfte. Somit ein wesentlicher Aspekt der Haftung von Beschichtungsstoffen auf den zu beschichtenden Untergründen. Je rauer der Untergrund,...
Weiterlesen