Reversibel bedeutet umkehrbar. Der Begriff tritt im Malergewerbe im Zusammenhang mit Bindemitteln auf. Diese können reversibel oder nicht reversibel sein. Kleister ist zum Beispiel reversibel durch Einsatz von Wasser....
Die Fähigkeit eines Untergrundes, die flüssigen Anteile eines Anstrichs aufzusaugen. Saugfähig sind beispielsweise Putze und manche Hölzer. Durch entsprechende Vorbehandlung kann die Saugfähigkeit reduziert werden. Man spricht dann auch von egalisieren. Untergründe wie Glas oder Metall sind ni...
Das Ausfüllen der in einer Schablone ausgeschnittenen Stelle. Dies kann mit Farben geschehen wie auch mit Spachtelmassen zur Herstellung plastischer Reliefs. Bereits im 15 Jahrhundert wurden Schabloniertechniken eingesetzt....
Organismen, die sich bei feuchter bzw. nicht genügend zirkulierender Luft bilden. Ursachen für die Schimmelbildung können sowohl bauliche Mängel als auch unzureichende Lüftung sein. Es handelt sich um einzellige Pflanzen, die in der Luft sind. Einige Schimmelpilze sind gesundheitsschädlich. So...
Bezeichnung für das qualitative Verbessern des Farbtons eines Pigments. So können z. B. Weißpigmente mit einem gelblichen Stich durch die Zugabe von ein wenig Blau geschönt werden....
Setzrisse verlaufen in der Regel senkrecht durch das gesmate Mauerwerk. Der sich bewegende Baugrund ist die Ursache für die Setzrisse. Ursache sind entweder Straßen- / Bahnverkehr oder der Baugrund setzte sich ab....
Farben, bei denen als Bindemittel Kaliwasserglas dient, das mit dem Untergrund verkieselt. Die Verwendung dieser Farben erfordert verkieselungsfähige Untergründe, wie z. B. Kalk- oder Zementputze. Man unterscheidet in 2 Gruppen: 1K Dispersionssilikatfarben dürfen bis zu 5% organische Filmbildner ...
Tapeten werden als Wandbekleidungen mit einem Papierträger oder papierähnlichen Material bezeichnet. Die sichtbare Oberfläche kann mit Farben bedruckt sein, Strukturen aufweisen oder Vinyl- oder Metallfolien belegt sein. Das Normmaß für die Rollen beträgt 10,05 Länge und 0,53m Breite. Bei aus...
Testbenzin wird auch als Terpentinersatz bezeichnet und ist ein organisches Lösemittel für Kunstharzlacke. In Zukunft werden Testbenzine an Bedeutung verlieren, da diese zunehend durch Wasser ersetzt werden sollen. Ökologische Gesichtspunkte spielen hier eine große Bedeutung....
Ein gelbbraunes Pigment aus Italien. Es handelt sich um ein Naturpigment das nach seinem Fundort in Siena Italien benannt wurde. In allen Bindemittelsytemen verwendbar. Bereits im Altertum fand Terra di Siena Verwendung....