INDIGO

Einer der ältesten bekannten Farbstoffe für Textilien. Vor ca. 4000 Jahren wurde Indigo bereits verwendet. Aus der in Indien beheimateten Indigopflanze gewonnenes dunkelblaues, kupferrot schillerndes Pulver. Seit ca. 100 Jahren auch synthetisch herstellbar. Das synthetische Indigo ist lichtbestän...
Weiterlesen

KALKFARBE

Eine wässrige Aufschlämmung von gelöschtem Kalk, dem ggf. kalkechte und lichtechte Pigmente, Leim oder andere Bindemittel zugefügt werden. Bleiweiß, Berliner Blau und Chromgleb dürfen nicht zuegegeben werden, da es sonst zu Verfärbungen kommen würde. Kalkfarbe erhärtet zu waserunlöslichen ...
Weiterlesen

KALTER FLUSS

Bezeichnet den Trocknungsprozess von Kunststoffdisdersionen. Der kalte Fluss beschreibt das Verschmelzen von Polymerteilchen. Mit Beginn der Verdunstung des Wassers, tritt dieser Prozeß ein. Dieser ist abgeschlossen, wenn das Wasser komplett verdunstet ist. Da dies ohne weitere Wärmezufuhr geschie...
Weiterlesen

KLEISTER

Klebstoffe, die u. a. zum Kleben von Makulatur und Tapete verwendet werden. Wird heute ausschließlich aus Methylcellulose hergestellt. Je nach Untergrund und Tapete werden verschiedene Kleistersorten verwendet. Es ist ein wässriger Klebestoff, der eine sämige Konsistenz aufweist....
Weiterlesen