Enkaustik ist eine Maltechnik, die schon seit dem 5. Jh. v. Chr. verwendet wird. Das besonders hergestellte Wachs wurde zunächst mit Pigmenten koloriert und dann auf erhitzte Untergründe mit einer Spachtel aufgetragen....
Als Perlglanzpigmente bezeichnet Stoffe, die aus transparenten Blättchen bestehen und Oberflächen glänzen lassen. Dies ist abhängig von der Lichtreflexion und dem Sichtwinkel....
Unter dem Begriff „Eisenoxidpigmente“ versteht man eine Gruppe von verschiedenen Pigmenten, die aus Eisen hergestellt werden und auch als farbgebende Hauptkomponente dienen....
Das Wort „Emaille“ entstand aus dem Altfranzösischen „esmal“ und bedeutet Schmelzglas. Emaille ist eine anorganische, glasartige Masse von glasbildenden Ausgangsstoffen bzw. von Silikaten und Oxiden, die auf Metallen und vor allem auf Stahlblech aufgeschmolzen wird....